Pilz-Wellington
Pilz-Wellington – das ist die vegane Variante des Beef Wellington, einem beliebten Weihnachtsgericht. Beim Pilz-Wellington erwartet dich ein knuspriger Blätterteig, deftig gefüllt mit Babyspinat, Pilzen, Walnüssen und Reis – so vermisst garantiert niemand das Fleisch bei diesem Braten!
Zutaten
Für 6 Portionen
150 g | Babyspinat | |
750 g | Pilze nach Geschmack | |
1 | Zwiebel | |
4 | Knoblauchzehen | |
100 g | Walnusskerne | |
2 EL | Olivenöl | |
Salz | ||
1 – 2 EL | Pilzgewürz | |
Pfeffer | ||
125 g | gekochter Reis | |
2 EL | Dijonsenf | |
1 EL | Thymian | |
60 g | veganer geriebener Parmesanersatz oder anderer veganer Käseersatz nach Geschmack | |
1 Rolle | Blätterteig (Kühlregal) | |
4 EL | Sojadrink oder eine andere Milchalternative zum Bestreichen |
Zubereitung
- Den Spinat verlesen, waschen und gut abtropfen lassen. Die Pilze putzen und je nach Größe klein bzw. in Scheiben schneiden. Die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen, dann getrennt fein hacken. Die Walnusskerne hacken.
- In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen. Die Pilze darin kräftig anbraten, bis die austretende Flüssigkeit verdampft ist. Die Zwiebel zugeben und alles leicht gebräunt anbraten. Mit 1 EL Pilzgewürz und evtl. etwas Salz und Pfeffer würzen. Pilze aus der Pfanne heben und in eine Schüssel umfüllen. 1 EL Olivenöl in die Pfanne geben und den Knoblauch darin leicht anrösten. Nun den Spinat hineingeben, kurz andünsten und zusammenfallen lassen. Anschließend den Spinat gut ausdrücken.
- Reis zu den Pilzen geben, mit Pilzgewürz, Salz und Pfeffer würzig abschmecken. Anschließend Senf, Thymian, Walnüsse und Parmesanersatz untermischen. Die Masse sowie den Spinat in den Kühlschrank stellen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Blätterteig auf einem mit Backpapier belegtem Backblech entrollen. Den Spinat auf der Teigplatte verteilen, dabei rundum einen Rand freilassen. Die Reis-Pilz-Füllung längs als Strang auf den Teig geben. Den Blätterteig vorsichtig über die Füllung wickeln, so dass ein Laib entsteht. Dabei die Kanten leicht andrücken und die Seiten verschließen. Den Laib mithilfe des Backpapiers drehen, sodass die Naht unten ist. Dann mit dem Backpapier auf ein Backblech setzen und mithilfe eines Messerrückens kreuzweise ein Muster in die ein Teigoberfläche drücken. Den Teig dünn mit etwas Sojadrink bepinseln. Im 200° C heißen Backofen ca. 20 Minuten goldbraun backen. Pilz-Wellington sofort servieren. Dazu schmeckt eine Pilz- oder Bratensauce. Nach Belieben Semmelknödel oder Kartoffelpüree dazu reichen.
Empfohlene Beiträge