Was ist Schnittlauch

 In
Noch keine Bewertung.
Bitte warten...

Schnittlauch – das schlanke Talent aus der Zwiebelfamilie. Die feinen, röhrenförmigen grünen Halme verleihen Gerichten eine milde Zwiebelnote. Doch er ist nicht nur für seine kulinarische Vielseitigkeit bekannt, sondern auch für seine hübschen lila Blüten, die sowohl essbar sind als auch optisch eine Delikatesse darstellen. Ob fein geschnitten über eine heiße Kartoffelsuppe gestreut oder als frischer Kick in einem cremigen Dip – Schnittlauch bringt Farbe und Geschmack auf den Teller.

Schnittlauch

Schnittlauch

5,50 €
15g (0,37 €/kg)

Wie schmeckt Schnittlauch?

Schnittlauch hat einen frischen Zwiebelgeschmack, jedoch ohne deren Schärfe. Er fügt Gerichten eine frische, leicht zwiebelige Note hinzu, die nie überwältigt.

 

Sind Schnittlauchblüten essbar?

Schnittlauchblüten sind ebenso delikat wie dekorativ. Mit ihrer auffallenden lila Farbe und dem Geschmack, der den grünen Halmen ähnelt, sind sie eine wunderbare Möglichkeit, Salaten, Suppen und anderen Gerichten Farbe und einen Hauch von Raffinesse hinzuzufügen.

 

Ist Schnittlauch nach der Blüte noch essbar?

Schnittlauch kann auch nach der Blüte noch verwendet werden, jedoch können die Stängel etwas härter und weniger zart als vor der Blütezeit sein. Das Aroma bleibt weitgehend erhalten, ist aber möglicherweise etwas bitter. Für den besten Geschmack und die optimale Textur den Schnittlauch also lieber vor der Blüte ernten.

 

Gibt es eine Schnittlauch Alternative?

Wenn gerade kein Schnittlauch zur Hand ist, gibt es einige Kräuter, die eine ähnliche Note in die Gerichte bringen können. Frühlingszwiebeln oder Lauchzwiebeln sind eine der besten Alternativen, da sie ebenfalls eine milde Zwiebelaromatik bieten. Für eine etwas feinere Würze eignen sich auch Bärlauch oder Knoblauchgras. Petersilie kann eine frisch-grüne Note hinzufügen, ist aber geschmacklich etwas neutraler. Welche Alternative du wählst, hängt letztlich davon ab, ob du die dezente Zwiebelwürze von Schnittlauch ersetzen möchtest oder eher die frische Kräuternote.

 

Was ist der Unterschied zwischen Knoblauch-Schnittlauch und Zwiebelschnittlauch?

Knoblauch-Schnittlauch und Zwiebelschnittlauch sehen sich auf den ersten Blick ähnlich, unterscheiden sich aber deutlich im Geschmack.

Knoblauch-Schnittlauch: Wie der Name schon verrät, enthält dieser Schnittlauch Knoblauch Geschmack, allerdings auf eine viel mildere und frischere Weise.

Zwiebelschnittlauch: Der Klassiker unter den Kräutern überzeugt mit seinem zarten Zwiebelaroma. Seine schlanken, röhrenförmigen Halme haben ein knackiges Mundgefühl und eignen sich ideal, um Salate, Suppen oder Dips mit einer leichten, frischen Würze zu verfeinern.

Während Knoblauch-Schnittlauch also oft als subtile Alternative zu frischem Knoblauch genutzt wird, bleibt Zwiebelschnittlauch die perfekte Wahl, wenn du eine milde Zwiebelnote suchst.

 

Ist Schnittlauch gesund?

Schnittlauch wird nachgesagt, dass er einige positive Eigenschaften mitbringt. Wie viele Kräuter enthält auch er wertvolle Vitamine wie Vitamin C und A sowie Mineralstoffe wie Kalium und Kalzium. Diese Nährstoffe können dazu beitragen, eine ausgewogene Ernährung zu unterstützen. Außerdem heißt es, dass die leichten schwefelhaltigen Verbindungen im Schnittlauch ähnliche Eigenschaften wie die von Zwiebeln oder Knoblauch haben können, was ihm eine verdauungsfördernde Wirkung zuschreibt.

 

Wie wird Schnittlauch verwendet?

Schnittlauch ist ein echter Allrounder in der Küche und verleiht unzähligen Gerichten eine frische, würzige Note. Seine feinen, röhrenförmigen Halme werden meist frisch geschnitten verwendet, da sie so ihr Aroma am besten entfalten. Ob als Hauptzutat in einem Gericht oder als dezentes Topping – Schnittlauch macht immer eine gute Figur.

Besonders beliebt ist er als Schnittlauch-Dip, Schnittlauch Butter oder Frischkäseaufstrichen, wo er seine leichte Zwiebelnote perfekt zur Geltung bringt. Auch über Suppen, Eierspeisen wie Rührei oder Omelett und Kartoffelgerichte gestreut, ist Schnittlauch ein aromatisches Highlight. Seine milde Schärfe ergänzt kalte Speisen wie Salate ebenso wie warme Gerichte.

Wichtig: Schnittlauch sollte immer erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, da sein Aroma und seine Farbe beim Kochen oder Braten schnell verloren gehen.

Und nicht die hübschen lila Blüten des Schnittlauchs vergessen. Sie sind essbar und sehen wunderschön aus, zum Beispiel in Salaten oder als Garnitur auf Vorspeisen.

 

Und hier ist eines unserer Lieblings-Schnittlauch-Rezepte:

Schnittlauch-Pesto

  • 50 g geröstete Sonnenblumenkerne
  • 100 g Schnittlauch
  • 50 g geriebener Parmesan
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 ml Olivenöl
  • Saft einer halben Zitrone
  • Salz und Pfeffer

 

Zubereitung:

Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Öl leicht anrösten, bis sie duften. Kurz abkühlen.

Schnittlauch, geröstete Kerne, Parmesan, geschälte Knoblauchzehe, Öl und Zitronensaft zu einer glatten Masse pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und bei Bedarf etwas mehr Zitronensaft oder Öl hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Dieses würzig-frische Pesto passt perfekt zu Pasta, Kartoffeln oder als Brotaufstrich.

 

Schnittlauch mit Messer oder Schere schneiden?

Eine scharfe Küchenschere eignet sich hervorragend, um die zarten Halme präzise und schnell zu schneiden, ohne sie zu quetschen. Alternativ kannst du aber auch ein scharfes Messer verwenden. Wichtig ist, die Halme nicht zu zerdrücken, da dabei die ätherischen Öle und der frische Geschmack verloren gehen.

 

Kann man Schnittlauch haltbar machen?

Ja, und es ist ganz einfach: Du kannst Schnittlauch einfrieren. So behält er sein frisches Aroma. Dafür einfach waschen, trocken tupfen und in kleine Röllchen schneiden. Danach portionsweise in einen Gefrierbeutel oder eine Dose geben – fertig. Wenn du’s noch praktischer magst, kannst du die Röllchen in Eiswürfelformen mit etwas Wasser oder Öl einfrieren. So hast du ihn direkt perfekt portioniert.

Auch Schnittlauch zu trocknen ist eine Möglichkeit, wenn auch mit leichtem Aromaverlust. Schneide den Schnittlauch klein und breite ihn auf einem Küchentuch aus. Trockne ihn an einem schattigen, luftigen Ort oder nutze den Backofen bei niedriger Temperatur (ca. 40 °C). Ist alles schön trocken, kommt er in einen luftdicht verschlossenen Behälter.

Ob eingefroren oder getrocknet – so hast du immer Schnittlauch auf Vorrat!

 

Wie Schnittlauch aufbewahren?

Damit Schnittlauch lange frisch bleibt, solltest du ihn wie einen Blumenstrauß behandeln: Stelle die Halme in ein Glas mit etwas Wasser. So bleibt er im Kühlschrank bis zu einer Woche frisch. Alternativ kannst du den Schnittlauch in feuchtes Küchenpapier wickeln und in einer Frischhaltedose aufbewahren.

 

Schnittlauch kaufen

Du möchtest aromatischen Schnittlauch, aber ihn nicht selbst anbauen? Kein Problem! In unserem Online-Shop findest du hochwertigen Schnittlauch, der in der Küche immer schnell zur Hand ist.

Schnittlauch

Schnittlauch

5,50 €
15g (0,37 €/kg)

Neueste Beiträge

Einen Kommentar hinterlassen